Eine Beobachtung: In einem Therapieraum, der sichtbar für Kinderanalysen ausgestattet ist, reagieren und assoziieren einige erwachsene PatientInnen anders, nämlich spielerisch. Entlang klinischen Materials beleuchtet der Vortrag die Entstehung solcher „Spiel-Räume“ als Äußerungsform regressiver Prozesse. Diskutiert werden sie als jene Regressionsvorgänge, welche nach H. Will integrativ – als Gegenpol destruktiver Wirkung von Regression – über Kreativität, emotionale Lebendigkeit und Schaffung von Bewältigungsmöglichkeiten wirksam werden können.

Lena Gombert, M.Sc. Psych.,ist psychologische Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin sowie analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (i.A.). Nach mehrjähriger Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe ist sie inzwischen in eigener Praxis tätig.